Wärmepumpe installieren und von
kostenloser Umweltenergie profitieren
Das Heizen mit einer modernen Wärmepumpe bedeutet, sich von fossilen Brennstoffen zu befreien und auf nachhaltige, umweltfreundliche Energiequellen umzusteigen. Mit einer Wärmepumpe können Sie kostenlose Umweltenergie nutzen und so einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten. Vor Ort arbeitet das System emissionsfrei und ist besonders energieeffizient.



Nutzen Sie jetzt die attraktiven Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen!
Aktuell werden die Kosten für die Installation einer Wärmepumpe mit bis zu 75% gefördert – das bedeutet eine Förderung von bis zu 24.000 Euro! Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um auf eine Wärmepumpe umzusteigen, Heizkosten zu senken und gleichzeitig umweltbewusst zu heizen.
Das erfahrene Team von Thermen Installateur steht Ihnen nicht nur beratend zur Seite, sondern unterstützt Sie auch beim Förderantrag. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen einreichen, damit die Fördermittel schnell bei Ihnen ankommen.
Ablauf der “Raus aus Öl & Gas”-Bundesförderung:
Beratung und Planung: Wir besprechen mit Ihnen die besten Wärmepumpen-Optionen für Ihr Zuhause.
Förderantrag stellen: Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung und der Einreichung aller erforderlichen Unterlagen.
Installation: Nach Genehmigung installieren wir Ihre neue Wärmepumpe schnell und professionell.
Zuschuss erhalten: Profitieren Sie von der großzügigen Förderung und sparen Sie bei den Kosten.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von den hohen Förderungen zu profitieren! Der Wechsel zu einer Wärmepumpe ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostensparend und zukunftssicher.
Jetzt beraten lassen und die Förderung sichern!
Kompletter Service für Ihre Wärmepumpe
Thermen installateur bietet Ihnen einen umfassenden Service für Ihre Wärmepumpe. Wir begleiten Sie nicht nur beim Kauf und der fachgerechten Installation, sondern stehen Ihnen auch während des Betriebs mit professioneller Wartung und bei einem möglichen Gerätetausch zur Seite!

Wärmepumpe kaufen
Unser Team von Gastherm steht Ihnen mit einer umfassenden Beratung zum Kauf einer Wärmepumpe zur Seite und beantwortet alle Ihre Fragen!

Wärmepumpe warten und installieren
Nach dem Kauf unterstützen wir Sie gerne bei der Installation und bieten regelmäßige Wartungsdienste für Ihre Wärmepumpe an.

Wärmepumpe austauschen
Wenn Sie sich für einen Austausch Ihrer Wärmepumpe entscheiden, übernehmen wir die Arbeiten für Sie zuverlässig.
Die Wärmepumpe ist in der Lage, Wärme aus niedrigen Temperaturen (selbst bei weit unter 0°C im Winter) in Wärme hoher Temperatur umzuwandeln. Dies geschieht durch einen geschlossenen Kreislauf, bei dem das Arbeitsmittel ständig seinen Aggregatzustand ändert – es verdampft, wird komprimiert, verflüssigt und expandiert. Ähnlich wie ein Kühlschrank, der Wärme aus dem Innenraum entzieht und nach außen abgibt, funktioniert auch die Wärmepumpe.
Die Wärmepumpe entzieht der Umgebung des Hauses – sei es das Erdreich, Wasser oder die Luft – gespeicherte Sonnenenergie und gibt diese Wärme, zusätzlich zur Antriebsenergie, in den Heiz- und Warmwasserkreislauf ab.
Die Effizienz der Wärmepumpe hängt stark von der Temperaturdifferenz zwischen der Wärmequelle und der Wärmeverteilung ab. Je geringer diese Differenz, desto energieeffizienter arbeitet die Wärmepumpe. Daher ist eine sorgfältige Planung des gesamten Systems von großer Bedeutung. Besonders empfehlenswert ist die Kombination mit einer Fußbodenheizung, da deren geringe Vorlauftemperatur ideal zu dieser Art der Wärmegewinnung passt.

Die Hauptfunktion der Wärmepumpe besteht im Heizen. Dabei wird das Prinzip eines umgekehrten Kühlschranks genutzt. Die Wärmepumpe setzt ein Kältemittel ein, um die Wärme aus der Umgebung zu entziehen und sie zu verdampfen. Der dabei entstehende Kältemitteldampf wird durch einen Verdichter komprimiert, wodurch die aufgenommene Energie an den Heizwasserkreislauf abgegeben wird. Sobald das Kältemittel wieder verflüssigt ist, beginnt der Kreislauf erneut.

Eine Wärmepumpe kann auch zum Kühlen verwendet werden und ersetzt damit eine herkömmliche Klimaanlage. Je nach Wärmepumpenmodell gibt es dabei zwei unterschiedliche Funktionsweisen. Aktive Kühlung: Im Gegensatz zum Heizmodus wird bei der aktiven Kühlung die Wärme aus den Innenräumen entzogen und an die Außenumgebung abgegeben. Passive Kühlung: Diese Methode ist nur bei Erdwärmepumpen und Sole-Wasser-Wärmepumpen möglich. Im Unterschied zur aktiven Kühlung wird hier der Verdichter nicht eingesetzt, sodass keine elektrische Energie benötigt wird. Diese Variante ist besonders energieeffizient und umweltfreundlich, allerdings dauert der Kühlprozess länger als bei der aktiven Kühlung.